Prof. Dr. Claudio Nigg (2021, 8.September) Bewegung als Wundermittel?
Prof. Dr. Claudio Nigg vom Institut für Sportwissenschaft sieht das Nein der Zürcher und Zürcherinnen zu kostenlosen Badis als verpasste Chance, insbesondere für Personen mit wenig finanziellen Mitteln. Wissenschaftliche Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass Personen mit tieferem sozioökonomischem Status auch weniger Sport treiben.
Wallimann, R. (Redaktion). (2020a, 30. November). News [Radiosendung]. Zürich: Radio Energy Zürich.
Wallimann, R. (Redaktion). (2020b, 30. November). News [Radiosendung]. Zürich: Radio Energy Zürich.
SGS Webinar: What is needed to Promote Physical Activity
Die erste Runde der UPE Budapest und UB Sport Science Webinar Serie mit Julia Schmid, Sascha Ketelhut und anderen Experten war ein Erfolg, siehe https://english.tf.hu/all-news/2434-successful-webinar-series-in-collaboration-with-the-university-of-bern. Eine weitere Serie wird in einigen Monaten stattfinden.
Häusli, A. (2023, Januar) Personaltrainer und Sport mit Videogames boomen
(2021, November) Förderung des Breiten- und Individualsport, Der Beobachter
Häring, S, (2020, 12.September), Schüler nach Lockdown und Ferien mit Übergewicht-Lehrer schlagen Alarm, Watson
Barben, D. (2020, 6. Juni). Pausbäckig nach der Corona-Pause. Der Bund, S. 19.
Hehli, S. (2020, 9. Mai). Fettleibige Kinder, stürzende Senioren, Depressionen – diese Auswirkungen hat der Lockdown auf die Volksgesundheit. Neue Zürcher Zeitung.