Kolloquium "Berner Gespräche zur Sportwissenschaft"

Zur Intensivierung des sportwissenschaftlichen Austauschs veranstaltet das ISPW ein interdisziplinäres Institutskolloquium, das sich insbesondere mit sozialwissenschaftlichen Fragen von Bewegung und Sport beschäftigt. Das Kolloquium soll

  • die Möglichkeit des inneruniversitären und insbesondere des innerfakultären Austauschs bieten;
  • den nationalen und internationalen Austausch durch Einladen auswärtiger Referentinnen und Referenten intensivieren.

Das Kolloquium findet auch im kommenden Frühjahrssemester 2025 montags, von 16:15-17:45 Uhr statt. Die Gespräche werden in hybrid Form (digital und am Zentrum Sport und Sportwissenschaft) stattfinden. Weitere Detailinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen inklusive dem jeweiligen Zugang zum Online-Meeting werden jeweils eine Woche vor den „Berner Gesprächen“ als Reminder versandt. Sollten Sie den Reminder noch nicht erhalten, melden Sie sich gerne bei Sascha Ketelhut.

Prof. Dr. Noora Ronkainen, Prof. Dr. Ernst-Joachim Hossner, Prof. Dr. Siegfried Nagel, Prof. Dr. Claudio R. Nigg, Prof. Dr. Mirko Schmidt & Dr. Sascha Ketelhut (Organisation)

Referierende und Titel im Herbstsemester 2025
  Datum Referent(in)  Titel 

13.10.2025

Dr. Jannika John (Universität Tübingen, Deutschland)

Gesundheit und Verletzungen im Spitzensport (Hybrid)

27.10.2025

Ernst König & Jonas Personeni (Swiss Sport Integrity, Schweiz)

Swiss Sport Integrity: Entstehung, Entwicklung, Brennpunkte (Hybrid)

10.11.2025

Prof. Dr. Costas Karageorghis (Brunel University of London, UK)

Don’t Stop ’Til You Get Enough: Music and Exercise Hedonics (Hybrid)

17.11.2025

Dr. Eszter Ferentzi (Eötvös Loránd Universität, Ungarn)

TBA

19.05.2025

TBA

TBA