Evaluation des Education Plans und der Ausbildungsaktivitäten von Antidoping Schweiz

Leitung: Prof. Dr. Siegfried Nagel, Dr. Christoffer Klenk (ISPW)
Mitarbeitende: Raphael Stieger (ISPW)
Auftraggeber: Anti-Doping Schweiz (AD-CH)
Laufzeit: 11.2020 - 04.2025

Ausgangslage und Ziel des Projekts

Am 1.1.2021 tritt der neue World Anti-Doping Agency Code in Kraft. Neu wird das Thema Ausbildung in einem separaten Standard, dem International Standard for Education (World Anti-Doping Agency [WADA], 2021a), geregelt. Von den Anti-Doping-Organisationen wird darin verlangt, dass eine jährliche Evaluation des Education Plans und der Ausbildungsaktivitäten stattfindet. Idealerweise soll dies in durch unabhängige externen Partner bzw. Institutionen aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung geschehen, um die Qualität und Objektivität der Evaluation zu garantieren. Die Zielsetzung dieses Projekts besteht folglich in der Evaluation der Ausbildungsaktivitäten und des Education Plans von Anti-Doping Schweiz.

(1) Ausbildungsaktivitäten

Breit angelegte Evaluation der jährlichen Schulungen (ca. 130) mit Befragung folgender Gruppen: Athlet*innen (ca. 3’000), Trainer*innen (ca. 300) sowie die für die Durchführung der Schulungen verantwortlichen Ausbilder*innen (ca. 12) durch festgelegte Messgrössen.

(2) Education Plan

Evaluation des Ausbildungskonzepts von Antidoping Schweiz. Jährliche Überprüfung der Zielerreichung durch festgelegte Messgrössen. Ausgehend von den Evaluationsbefunden können praktische Handlungsempfehlungen abgeleitet und aufgezeigt werden, damit Antidoping Schweiz einerseits den WADA-Standards entspricht und andererseits ihr Ausbildungs- und Qualitätsmanagement verbessern kann.

Theoretische Grundlage

Das Ziel des Welt-Anti-Doping-Codes (WADA, 2021b) ist u.a. die die Sicherstellung harmonisierter, koordinierter und wirksamer Anti-Doping-Programme auf internationaler und nationaler Ebene zur Verhinderung von Doping im Sport. Der Welt Anti-Doping Code basiert auf acht verbindlichen internationalen Standards, die die Einheitlichkeit zwischen den Anti-Doping-Organisationen garantieren sollen. Ein Standard ist dabei der International Standard for Edcuation (WADA, 2021a). Der übergeordnete Zweck dieses Standards ist die Bewahrung des "Geistes des Sports" und die Förderung eines dopingfreien Sports, wie er im Code beschrieben ist. Ein wichtiger Grundsatz ist, dass die erste Erfahrung eines*r Athleten*in mit Anti-Doping-Massnahmen durch Bildung und Aufklärung (education) und nicht durch Dopingkontrollen erfolgen soll. Dies soll durch gezielte Bewusstseinsbildung, Information, Kommunikation sowie Vermittlung von Werten der Athlet*innen umgesetzt werden, um vorsätzliche und unbeabsichtigte Verstösse gegen Anti-Doping-Bestimmungen zu verhindern (WADA, 2021a). Inwieweit dies aber gelingt ist fraglich, denn "eine grundständige Untersuchung zur Wirksamkeit des Nationalen Anti-Doping Codes mit Blick auf dessen normative Zielsetzungen, Instrumentarien und Verfahren gibt es indes nicht. […]. Im Unterschied zu den staatlichen Anti-Doping-Bestimmungen fehlt […] jegliche methodologisch geordnete Evaluierung dieses zentralen sportverbandlichen Regelwerks" (Nolte, 2018, S. 6; 15). Eine Evaluation über die Wirksamkeit des Anti-Doping Codes und seiner Standards ist folglich notwendig, das gilt insbesondere für den neu überarbeiteten WADA Code 2021 und dem entwickelten zugehörigen Standard for Education. Die theoretisch-methodische Grundlage für solch eine Evaluation liefert der Ansatz des Qualitätsmanagements in Sportorganisationen (z.B. Daumann & Römmelt, 2012; 2013a, 2013b) – mit spezifischem Fokus auf die Programmevaluation.

Methodische Vorgehensweise

Die methodische Konzeption der Evaluation orientiert sich an dabei bestehenden empirischen Untersuchungen zum Qualitätsmanagement in Sportfachverbänden (Daumann & Römmelt, 2013a, b; Römmelt, 2014) und zur Evaluation des Anti-Doping Codes in einer NADA (Nolte, 2018).

Die Evaluation erfolgt auf der Grundlage eines mixed-method Ansatzes mit einer quantitativen Analyse der Ausbildungsaktivtäten und einer quantitativ-qualitativen Analyse des Education Plans.

  1. Die Untersuchung der an den Ausbildungsaktivitäten von Antidoping Schweiz teilnehmenden Athlet*innen (n = ca. 3’000), Trainer*innen (n = ca. 300) sowie die für die Durchführung der Schulungen verantwortlichen Ausbilder*innen (n = ca. 12) wird per standardisierter Online-Befragung durchgeführt. Die Befragung orientiert sich am validierten Befragungsinstrument von Nolte (2018) und beinhaltet verschiedene Fragen zu verschiedenen Wirkungsaspekten der Schulungen (z.B. Wissensnutzung, -vermittlung und -anwendung, Interaktion, Zufriedenheit, Support, Zugang zu Informationen und Kenntnisse der Anti-Doping Bestimmungen).
  2. Die Evaluation des Education Plans erfolgt zum einen über die Online-Befragungen und zum anderen über Dokumentenanalysen und bezieht sich inhaltlich auf die Grundsätze und langfristige Ambitionen von Anti Doping Schweiz (z.B. Zugang zu Informationen der Athlet*innen sowie die Ausbildung/Kontakt vor ihrer ersten Kontrolle und ihrem erstem internationalem Wettkampfeinsatz, keine unbeabsichtigten Verstösse der Athlet*innen gegen die Antidoping-Bestimmungen, weniger Whereabout-Verwarnungen, regelmässige Ausbildung sowie sichere Kenntnisse zur Einhaltung der Anti-Doping Regeln).

Literatur

Daumann, F., & Römmelt, B. (2012). Qualitätsmanagement im Sport. In G. Nufer & A. Bühler (Hrsg.), Management im Sport (3. Aufl., S. 445-470). Erich Schmidt.

Daumann, F., & Römmelt, B. (2013a). Grundlegende Überlegungen zum Qualitätsmanagement in Bundessportfachverbänden. Jenaer Beiträge zum Sport, 18, 2-4.

Daumann, F., & Römmelt, B. (2013b). Qualitätsmanagement im Bundessportfachverband. Qualitätsrelevante Stakeholder in Bundessportfachverbänden - Eine qualitative Studie als Basis für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems. Strauß.

Nolte, M. (Hrsg.). (2018). Nationaler Anti-Doping Code. Eine faktenbasierte Evaluierung in Deutschland. Institut für Sportrecht Deutsche Sporthochschule Köln.

Römmelt, B. (2014). Servicequalität in Bundessportfachverbänden. Ein Ansatz zur Qualitätsmessung aus Athletenperspektive (Sportökonomie in Forschung und Praxis, Bd. 15). Dr. Kovac.

World Anti-Doping Agency. (2021a). World Anti-Doping Code. International Standard Education. https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/international_ standard_ise_2020.pdf

World Anti-Doping Agency. (2021b). World Anti-Doping Code. https://www.wada-ama.org/en/what-we-do/the-code