Peripheral Vision Group

SNSF Starting Grant Projekt (01/2024-12/2028)

Kurzbeschreibung

In vielen Sportarten, aber auch bei Alltagsaufgaben wie dem Autofahren, ist es oft essenziell mehrere Informationen gleichzeitig wahrzunehmen und Entscheidungen unter Zeitdruck zu treffen. Unser Team wird untersuchen, wann wir Informationen verarbeiten, ohne diese direkt anzuschauen. Dies gelingt mit der "peripheren Wahrnehmung", deren Rolle in komplexen Entscheidungssituationen bisher kaum untersucht wurde.

Im ersten Teil des Projekts werden wir reale Fussballsituationen in Virtual Reality so manipulieren, dass wir anhand des Entscheidungs- und Blickverhaltens die Rolle der peripheren Wahrnehmung überprüfen können. Mit diesen Resultaten werden im zweiten Teil periphere Wahrnehmungstrainings für die Sportpraxis entwickelt. Im dritten Teil wird überprüft, ob sich die Befunde auch auf Autofahrende übertragen lassen und diese mit bestimmten Wahrnehmungsstrategien andere Verkehrsteilnehmende besser und schneller wahrnehmen können.

 

 

News

  • 14.10.2025: Sports and Driving Research Colloquium: Im Rahmen dieses Kolloquiums wurde untersucht, wie das periphere Sehen in Sport und Straßenverkehr genutzt wird und welche Faktoren seine Wirksamkeit beeinflussen. Gemeinsam mit  der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) und des Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI) wurde diskutiert, wie Wahrnehmungs- und Vorhersagefehler von Autofahrenden dazu führen, dass Radfahrende oft übersehen werden.
  • 07.10.2025: Team Event 2025 (Padel & Pizza)
  • 19.03.2025: Posterpreis für die Peripheral Vision Group an der 18. Tagung der Sektion Sportmotorik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften in München
  • 07.11.2024: Einblick ins Labor: Studienstart der 3v3 Fussballstudie (Forschungsfrage: Beeinflusst Zeitdruck das Blickverhalten und Handlungsentscheidungen?)
  • 05.08.2024: Interview mit Božo im Podcast "AI Searched"
  • 02.07.2024: Team event (Bowling & Aarebar)